Lymphome & Leukämien
Was sind Lymphome & Leukämien
Lymphome
Leukämien
Erkrankungen
DLBCL/HGBL/PMBCL
MCL
FL
ALL
Therapieoptionen
Vorbereitung Therapie
Immunchemotherapie
CAR-T-Zelltherapie
Stammzelltransplantation
Autologe Stammzelltransplantation
Allogene Stammzelltransplantation
Strahlentherapie
Zielgerichtete Krebstherapien
Service
Mediathek
Informationsmaterialien
Kontakt
Login Fachkreise
LOGIN FACHKREISE
Lymphome & Leukämien
Was sind Lymphome & Leukämien
Lymphome
Leukämien
Erkrankungen
DLBCL/HGBL/PMBCL
MCL
FL
ALL
Therapieoptionen
Vorbereitung Therapie
Immunchemotherapie
CAR-T-Zelltherapie
Stammzelltransplantation
Autologe Stammzelltransplantation
Allogene Stammzelltransplantation
Strahlentherapie
Zielgerichtete Krebstherapien
Service
Mediathek
Informationsmaterialien
Kontakt
Login Fachkreise
LOGIN FACHKREISE
Suchergebnisse
Strahlentherapie
Manchmal wird eine Strahlentherapie mit einer medikamentösen Behandlung kombiniert, beispielsweise mit einer Chemotherapie. Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Website aufgelisteten Therapieoptionen ausschließlich Ihren Informationszwecken dienen und keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit bieten. Diese Informationen stellen daher keinen Ersatz für eine individuelle Beratungs- oder Behandlungsleistung, Empfehlung oder medizinische Diagnose durch einen Arzt dar…
FL
Das follikuläre Lymphom (FL) ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und eine Unterform der Non-Hodgkin-Lymphome.1 Es entsteht aus B-Lymphozyten, die sich unkontrolliert vor allem in den Lymphknoten, aber auch im Knochenmark vermehren. Seltener findet man diese bösartigen Zellen im Blut, in der Milz oder in den Schleimhäuten.2 Das follikuläre Lymphom gehört zu den…
Kontakt
Sie suchen Informationen zu Ihrer Erkrankung im Zusammenhang mit der Anwendung unserer Arzneimittel? Unser medizinischer Info-Service unterstützt Sie gerne bei Fragen wie z. B.: Wie nehme ich mein Arzneimittel richtig ein? Wie wirkt mein Arzneimittel? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Unseren medizinischen Info-Service erreichen Sie hier.
MCL
Das Mantelzell-Lymphom (MCL) gehört zu den Non-Hodgkin-Lymphomen. Es entsteht aus B-Zellen, die sich ungebremst vermehren. Diese Zellen häufen sich zunächst an ihrem Entstehungsort an, beispielsweise in der Milz oder den Lymphknoten, und das betroffene Organ schwillt dadurch an. Im weiteren Verlauf der Erkrankung breiten sich die Krebszellen oft über den ganzen Körper aus und sind…
Immunchemotherapie
Wie wirkt eine Chemotherapie? Eine Chemotherapie enthält ein sogenanntes Zytostatikum („zellwachstumshemmendes Medikament“, von zyto = Zelle und stare = stehen). Dieses wird meistens intravenös (direkt in die Vene) verabreicht, sodass es im ganzen Körper wirken kann. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer „systemischen Therapie“. Chemotherapien unterscheiden in der Regel nicht zwischen gesunden…
Stammzelltransplantation
Unter Stammzelltransplantation (kurz auch SZT) versteht man die Übertragung von Blutstammzellen von einem Spender zu einem Empfänger. Bei Leukämien und Lymphomen ist das Blutbildungssystem gestört. Bei einer Stammzelltransplantation wird versucht, zunächst alle kranken Zellen zu zerstören und das Blutsystem danach mit Blutstammzellen neu zu starten. Blutstammzellen eignen sich dafür, weil sie die Ursprungszellen im menschlichen…
CAR-T-Zelltherapie
Die CAR-T-Zelltherapie ist eine Art der Immuntherapie, bei der patienteneigene T-Zellen aus dem Immunsystem für die Behandlung verwendet werden. CAR steht dabei für den „chimären Antigenrezeptor“, den diese Zellen tragen, um Krebszellen zu erkennen. Der gesamte CAR-T-Behandlungsprozess umfasst mehrere Schritte, findet aber in der Regel nur einmal statt. Insbesondere für Patienten mit bestimmten bösartigen Blutkrebserkrankungen…
Therapieoptionen
Die Behandlungsmöglichkeiten sind ein wichtiges Thema, wenn es um Krebserkrankungen wie Lymphome und Leukämien geht. Diese Seite enthält eine Übersicht zu einigen aktuellen Therapieformen sowie die wichtigsten Fragestellungen rund um die Therapievorbereitung. Die auf dieser Website aufgelisteten Therapieoptionen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und erheben keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Diese Informationen stellen daher keinen…
DLBCL/HGBL/PMBCL
Das DLBCL entsteht in tiefsitzenden Lymphknoten im Brust- oder Bauchraum oder oberflächlichen Lymphknoten im Hals oder der Achselhöhle. Es kann aber auch an anderen Stellen im Körper wie beispielsweise im Darm, Knochen oder sogar im Gehirn oder Rückenmark entstehen. Meist sind ältere Menschen betroffen; das Erkrankungsrisiko steigt mit dem Alter.3 Das HGBL ist eine…
Erkrankungen
Sowohl bei den Lymphomen als auch bei den Leukämien gibt es verschiedene Unterformen. Auf dieser Seite werden einige häufige Lymphom- und Leukämieerkrankungen und ihre wichtigsten Merkmale vorgestellt: B-Zell-Lymphome (DLBCL, HGBL und PMBCL), das Mantelzell-Lymphom (MCL), das follikuläre Lymphom (FL) und die akute lymphatische Leukämie (ALL).
1
2
3
×
Hinweis
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen”, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter”, um auf die neue Seite zu gelangen.