Autologe Stammzelltransplantation

Illustrierter Körper mit kreisrundem Pfeil mit Ausgangs- und Endpunkt auf der Brust

Bei der autologen Stammzelltransplantation sind Spender und Empfänger dieselbe Person – d. h., der Pa­tient erhält im Verlauf der Therapie die eigenen Stammzellen zurück.

Wirkmechanismus und Besonderheiten

Bei einer autologen Stammzelltransplantation werden die Krebszellen zunächst durch eine Hochdosis-Chemotherapie zerstört und das blutbildende System danach mit eigenen, gesunden Stammzellen neu gestartet.

 

Die eigenen Stammzellen müssen vor der Chemotherapie gesammelt werden, da diese auch gesunde Zellen angreifen können.

 

Werden die Stammzellen dann nach der Chemotherapie wieder zurückgegeben, regenerieren sie das Blut- und Immunsystem, indem sie zurück in das Knochenmark wandern und nach etwa zehn Tagen beginnen, neue weiße und rote Blutzellen sowie Blutplättchen zu bilden.1

Abbildung aus SZT Broschüre

Der Ablauf der autologen Stammzelltransplantation1–3

Illustration des Ablaufs der autologen Stammzellspende mit einem Patient, der eine Induktionschemotherapie erhält, gefolgt von einer Apherese zur Sammlung von Stammzellen, einer Hochdosischemotherapie, der Stammzelltransplantation und zuletzt der Nachsorge
Illustration eines Patienten, der eine Infusion mit der Aufschrift

1. Induktion

 

Im Rahmen einer Chemotherapie wird ein Großteil der Krebszellen abgetötet. Allerdings gehen dadurch auch gesunde Blutzellen zugrunde. Das führt dazu, dass vermehrt Stammzellen produziert werden. Dieser Vorgang ist wichtig, damit genug Stammzellen für die Transplantation gesammelt werden können.

Für zufriedenstellende Behandlungsergebnisse ist es wichtig, dass der Patient auf die Induktionstherapie anspricht. Nur dann erscheint eine Hochdosis-Therapie gefolgt von autologer Stammzelltransplantation sinnvoll.3

Illustration eines Stammzellspenders, dessen Blut einschließlich Stammzellen entnommen wird und ohne Stammzellen wieder zurückgeführt wird.

2. Sammlung von Blutstammzellen („Apherese“)

 

Haben sich genügend Stammzellen gebildet, sorgen weitere Medikamente zur Einnahme dafür, dass sich die gebildeten Stammzellen im Blut anreichern.

Anschließend filtert eine Apherese-Maschine die Stammzellen aus dem Blut. Gleichzeitig werden die nicht für die Transplantation benötigten Blutzellen wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt.

Der Vorgang dauert rund 3–6 Stunden.

Illustration eines Patienten, der eine Infusion mit der Aufschrift

3. Konditionierung (Hochdosis-Chemotherapie)

 

Wurde eine ausreichende Menge an Stammzellen gesammelt, folgt eine erneute Chemotherapie. Diese ist hoch dosiert und damit sehr intensiv, um möglichst viele, im besten Fall alle, Krebszellen im Körper zu vernichten.

Durch die Therapie werden allerdings auch normale Zellen des Blutes und Knochenmarks zerstört.

Illustration eines Patienten, der eine Infusion mit Stammzellen erhält

4. Stammzelltransplantation

 

Etwa zwei Tage nach der Konditionierung (Hochdosis-Chemotherapie) werden die eigenen Blutstammzellen mittels einer Infusion zurück in den Blutkreislauf gebracht.

Das Ziel ist es, dass sich aus den Stammzellen wieder ein gesundes Blutsystem mit funktionsfähigen Immunzellen entwickeln kann.

Nach in der Regel zwei bis drei Wochen erfolgt bei unkompliziertem Verlauf die Entlassung aus dem Krankenhaus.

Illustration eines Patienten und einer Ärztin versetzt dahinter

5. Nachsorge

 

Vor allem die ersten Monate nach der Transplantation stellen für viele Patienten eine Belastung dar. Während dieser Zeit ist das Immunsystem stark geschwächt und gewöhnliche Infekte können schwerwiegende Folgen haben. Patienten sollten besonders auf Infektionen achten und bei Beschwerden umgehend ihren Arzt kontaktieren.

Risiken

Illustration eines Ausrufezeichens

Im Folgenden werden mögliche Nebenwirkungen der autologen Stammzelltransplantation beschrieben.
Die im Rahmen einer autologen Stammzelltransplantation verabreichte Hochdosis-Chemotherapie führt nicht selten zu einer Schädigung der Schleimhaut, einer sog. Mukositis. Hierbei kann es insbesondere zu schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut, des Rachens und der Speiseröhre kommen. Zudem entsteht durch die Reizung des Magen-Darm-Trakts häufig Durchfall.1

Da die Hochdosis-Chemotherapie die Zahl der weißen Blutzellen stark vermindert, welche eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen, ist das Immunsystem vorübergehend stark eingeschränkt. Dementsprechend ist in dieser Zeit die Gefahr für Infektionen hoch. Zusätzlich besteht eine größere Blutungsneigung und Patienten fühlen sich vermehrt müde.4,5

 

Dies ist nur eine Auswahl von wichtigen Nebenwirkungen. Prinzipiell kann es bei der autologen Stammzelltransplantation auch zu anderen Nebenwirkungen kommen. Komplikationen, die auf Gewebeunverträglichkeiten beruhen, können nach einer autologen Transplantation nicht auftreten. Das liegt daran, dass das Transplantat vom Patienten selbst stammt.6

Lesen Sie hier weiter: Was ist eine allogene Stammzelltransplantation

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Immunchemotherapie

Welche Immunchemotherapien gibt es? Hier erfahren Sie mehr zu den Optionen und chemotherapeutischen Strategien bei Lymphom- und Leukämieerkrankungen.

CAR-T-Zelltherapie

Die CAR-T-Zelltherapie ist eine Therapieoption mit einem innovativen Wirkansatz. Hier erfahren Sie mehr zur Wirkweise und zum Ablauf der Therapie.

Stammzelltransplantation

Eine der Therapieoptionen bei Lymphomen und Leukämien ist die Stammzelltransplantation, bei der zwischen autologer und allogener Form unterschieden wird. Hier finden Sie eine Gegenüberstellung beider Verfahren.

Strahlentherapie

Eine sehr häufige Form der Krebstherapie ist die Bestrahlung. Sie kommt auch bei Lymphomen und Leukämien zum Einsatz. Hier können Sie mehr zur Strahlentherapie lesen.

Zielgerichtete Therapien

Einige Behandlungsmöglichkeiten können das Wachstum der Krebszellen gezielt hemmen, auch bei manchen Lymphomen und Leukämien. Hier erfahren Sie mehr.

Broschüre CAR-T und Stammzelltransplantation

Anschauliche Broschüre zum Ablauf und Unterschieden zwischen der CAR-T-Zelltherapie und den verschiedenen Arten der Stammzelltransplantation.

Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Website aufgelisteten Therapieoptionen ausschließlich Ihren Informationszwecken dienen und keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit bieten.

 

Diese Informationen stellen daher keinen Ersatz für eine individuelle Beratungs- oder Behandlungsleistung, Empfehlung oder medizinische Diagnose durch einen Arzt dar und dienen keinesfalls der Selbstdiagnose.

Quellen

  1. 1. Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.: „Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom. Information für Erkrankte & Angehörige“. 3. Auflage 2021. Online verfügbar unter: https://lymphome.de/fileadmin/Media/service/mediathek/lymphomerkrankungen/WEB_DLBCL_Neuauflage_221221.pdf (abgerufen am 14.12.2023).
  2. 2. https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/innere-medizin-v-haematologie-onkologie-und-rheumatologie/behandlungsspektrum/haematologie/ambulante-autologe-stammzelltransplantation (abgerufen am 14.12.2023).
  3. 3. Onkopedia-Leitlinie „Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom“ der DGHO (Stand: Juli 2022).
  4. 4. Krebsgesellschaft Onko-Internetportal. Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation. Online verfügbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/therapieformen/stammzelltransplantation.html (abgerufen am 14.12.2023).
  5. 5. Gesundheitsinformation. Stammzelltransplantation bei Krebs. Online verfügbar unter: https://www.gesundheitsinformation.de/stammzelltransplantation-bei-krebs.html (abgerufen am 14.12.2023).
  6. 6. Stammzelltransplantationszentrum Heidelberg, Medizinische Klinik V: „Allogene Stammzelltransplantation“. Online verfügbar unter: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Abteilung_5/docs/patinfo/181211MED_BR_SYB_stammzellen_176_5225_ID5475.pdf (abgerufen am 14.12.2023).