Patientenstimmen

Die CAR-T-Zelltherapie ist eine zielgerichtete Behandlung, die bei verschiedenen bösartigen Blutkrebserkrankungen eingesetzt werden kann. Hier berichten Patienten aus aller Welt von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Therapien wie der CAR-T-Zelltherapie – ihrer Krankheitsgeschichte, dem Behandlungsablauf und wie es ihnen heute, mehrere Jahre nach der Behandlung, geht.

CAR-T-Zelltherapie Erfahrungsberichte

Rüdiger aus Deutschland

Als sich 2016 die Lymphom-Erkrankung von Rüdiger verschlechtert, folgt eine CAR-T-Zelltherapie. Er und seine Frau geben persönliche Einblicke in die Zeit der Behandlung und heute.

Brigitte aus Österreich

Brigitte und ihre Ärztin erzählen ausführlich von den Erfahrungen der CAR-T-Zelltherapie, insbesondere vom Ablauf der Behandlung und der Nachbetreuung im Krankenhaus.

Eleonora aus Italien

Eleonora und ihre Mutter erzählen vom Beginn ihrer PMBCL-Erkrankung, dem Rückfall nach einer Chemotherapie und wie eine CAR-T-Zelltherapie die Wende bringt.

Zaida von den Kanarischen Inseln

Mit 22 Jahren erhält Zaida die Diagnose eines DLBCL, das nicht auf eine Chemotherapie anspricht. Sie und ihre Ärzte beschreiben den Ablauf der anschließenden Behandlung mit CAR-T-Zellen.

Roger aus Kanada

Nach überstandener Magenkrebserkrankung wird Roger 2021 mit der Diagnose eines Lymphoms konfrontiert. Nachdem mehrere Chemotherapien erfolglos bleiben, erhält Roger eine CAR-T-Zelltherapie. Hier schildert er seine Erfahrungen.

Casper aus Kanada

Casper erzählt von seiner persönlichen Erfahrung mit einer CAR-T-Zelltherapie und wie andere Patienten von einer solchen Behandlung profitieren könnten.

Kathy aus Großbritannien

CAR-T-Zellen als „kleine Ninjas“ im Blut: Kathy erzählt auf humorvolle und ehrliche Art und Weise von ihrer CAR-T-Zelltherapie, den Nebenwirkungen und dem Gefühl, die Krankheit besiegt zu haben.

Steve aus den USA

Steve erkrankt 2020 an einem aggressiven B-Zell-Lymphom, welches zunächst auf eine Chemotherapie anspricht. Als das Lymphom zurückkehrt, wird Steve für eine CAR-T-Zelltherapie überwiesen.

Kelly aus den USA

Kelly schildert emotional ihre Krankheitsgeschichte – von Unterleibsschmerzen über die Lymphom-Diagnose bis hin zum erfolgreichen Kampf gegen die Erkrankung mit einer CAR-T-Zelltherapie.

Julie aus den USA

In diesem Video berichten Julie und ihre Ärztin über die Therapieentscheidung und Abwägung zwischen einer Stammzelltransplantation und einer CAR-T-Zelltherapie.

Abkürzungen
CAR: Chimeric Antigen Receptor; DLBCL: diffus großzelliges B-Zell-Lymphom; PMBCL: primäres mediastinales B-Zell-Lymphom